top of page

Recherche zur Akzeptanz der ÖPUL-Naturschutzmaßnahmen (2016)

  • office49745
  • 26. Aug. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Auftraggeber: Netzwerk Land

Die ÖPUL-Naturschutzmaßnahme trägt dazu bei, den Zustand ökologisch wertvoller Lebensräume zu erhalten und zu verbessern. Mit Beginn der neuen ELER Periode 14-20 blieb die Teilnahme an der Naturschutzmaßnahme hinter den Erwartungen zurück. Es wurden qualitative Telefon-Interviews mit diversen ausgewählten Personen durchgeführt, die in einem hohen Ausmaß mit der Stimmungslage und dem Meinungsbild der Landwirtinnen betreffend der ÖPUL-Naturschutzmaßnahme vertraut sind. Auf der Basis dieser Interviews wurden die wichtigsten Einflussfaktoren für die Akzeptanz der Naturschutzmaßnahme identifiziert. Demnach hing die Akzeptanz der Naturschutzmaßnahme damals vor allem von folgenden Faktoren ab: Wertschätzung, gesamtbetriebliche Düngerbilanz, Futterqualität, Kombinationsverpflichtung mit UBB, Angst, Kontrolle, Prämienhöhe, Naturschutzberatung, Landwirtschaftskammern. Die Studienergebnisse dienten als Input für weitere Akzeptanz-steigernde Maßnahmen, um so die Wirkung der ÖPUL-Naturschutzmaßnahme zu verbessern.




Kontakt

Wenn Sie Fragen, Ideen oder Rückmeldungen haben – rufen Sie uns an, schreiben Sie uns – oder besuchen Sie uns in der Hollandstrasse. Unser Büro liegt 5 Gehminuten vom Schwedenplatz entfernt, direkt am Karmelitermarkt.

Danke für die Nachricht!

Suske Consulting
Naturschutz
Ländliche Entwicklung
Kommunikation

So finden Sie uns:
Hollandstraße 20/11
1020 Wien
Österreich

So erreichen Sie uns:
+43 (0)1 957 63 06

office@suske.at

bottom of page