• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Zukunftsfitte Landschaftspflege

Worum geht es?

Der Naturpark Eisenwurzen in der Steiermark ist geprägt von einer vielfältigen Kulturlandschaft. Durch Abwanderung, Überalterung und dem Rückgang der Landwirtschaft werden aber zunehmend Flächen nicht mehr bewirtschaftet. Mit einem Bürgerbeteiligungsprozess suchen wir einen Weg, wie zukünftig Landschaftspflege in der Region organisiert werden kann.

Was bringt es?

Durch die breite Bürgerbeteiligung werden verschiedene Wege der Landschaftspflege aufgezeigt und gleichzeitig Menschen aus der Region gefunden, die sich im Kulturlandschaftserhalt verstärkt engagieren wollen.

 

Was machen wir?

In mehreren „Naturparkjausen“ sensibilisieren wir gemeinsam mit dem Naturpark Eisenwurzen die Bevölkerung für das Problem des schleichenden Kulturlandschaftswandels. Wir zeigen neue interessante Wege aus anderen Regionen auf, in denen Landschaftspflegefonds oder Zertifikatsysteme geschaffen wurden, um die Pflege der Landschaft nachhaltig abzusichern. Gemeinsam mit der Bevölkerung suchen wir nach Modellen für die Landschaftspflege in der Eisenwurzen, die dort genau passen.Dazu werden mit zusätzlich mit Stakeholdern vertiefende Gespräche geführt. Schlussendlich soll sich eine Gruppe von Menschen aus der Region finden, die gemeinsam einen Prozess beginnen zur Umsetzung der gewonnenen Ideen.

Was gibt es noch dazu?

«Der Wald wächst in der Eisenwurzen beim Fenster herein.»

Ein Teilnehmer einer Naturparkjause

Was könnte für Sie interessant sein?

Mit der Bevölkerung werden neue Ideen für den Erhalt der Kulturlandschaft gesucht.

Einbindung von Stakeholdern in den Beteiligungsprozess.

Kreative Inputs, die neue Ideen beflügeln.

Andere haben sich auch angesehen:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.