• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Wir schauen auf unsere Wälder

 

Worum geht es?

Im Projekt „Wir schauen auf unsere Wälder!“ werden WaldbewirtschafterInnen für das Thema „Biodiversität im Wald“ sensibilisiert. Im Rahmen eines Rundgangs durch den eigenen Wald gemeinsam mit geschulten TrainerInnen lernen die WaldbewirtschafterInnen verschiedene biodiversitätsrelevante Aspekte kennen, wie zum Beispiel die Bedeutung von Totholz oder seltene Gehölze und Tierarten.

Was bringt es?

Die WaldbewirtschafterInnen erhalten die Möglichkeit, ihre Wälder von einer ganz neuen Seite zu entdecken. Durch bewusstes Hinsehen und gezieltes Beobachten von Indikatorarten verändert sich der Blickwinkel und der ökologische Wert der Wald-Lebensräume tritt in den Vordergrund.

Bilder aus dem Projekt

(c) Bilder: Horst Leitner

Was machen wir?

Das Projekt wird von einem interdisziplinären Team von Forst- und Naturschutzexperten umgesetzt. Wir von suske consulting sind für die Aus- und Weiterbildung der TrainerInnen, die später zu den WaldbewirtschafterInnen auf die Betriebe fahren, verantwortlich. Wir organisieren und begleiten Weiterbildungsveranstaltungen für die WaldbewirtschafterInnen. Zudem entwickeln wir unterstützende Bildungsinstrumente, wie zum Beispiel das „Lesetool“, eine Online-Wissensdatenbank mit ausgewählten Informationen zum Thema „Biodiversität im Wald“.

Was gibt es noch dazu?

«Da bin ich schon oft vorbeigegangen, aber diese Waldorchidee ist mir noch nie aufgefallen.»

Ein Bauer

Was könnte für Sie interessant sein?

Begleitung und Umsetzung von Trainingsveranstaltungen für Ökologen und Forstberater

Entwicklung von außergewöhnlichen Bildungs-Tools

Andere haben sich auch angesehen:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.