• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Organisationsaufbau Vertragsnaturschutz Steiermark

Worum geht es?

Für die Umsetzung der Beratungen und Kartierungen jener Betriebe, die an der Naturschutzmaßnahme des ÖPUL teilnehmen wollen, organisieren und gestalten wir für das Amt der Steiermärkischen Landesregierung die dafür erforderliche Arbeitsstruktur. Sie besteht aus einem von uns geschulten Berater*innenteam sowie aus dem Aufbau einer Koordinationsstelle in der steirischen Berg- und Naturwacht. Geplant ist die Beratung von ca. 2000 Betrieben durch 15 Expert*innen.

Was bringt es?

Mit den Naturschutzmaßnahmen des ÖPUL schließen alle jene Landwirte einen privatrechtlichen Vertrag ab, die mit einem Teil ihrer Flächen etwas für die Biodiversität erreichen wollen. Im Rahmen dieser Verträge werden z.B. aufgrund des Vorkommens von bestimmten Insektenarten Flächen später als üblich gemäht – der Ertragsentgang wird durch das ÖPUL abgegolten. Damit der Landwirt konkret weiß, was auf den Flächen zu tun ist, erhält er eine kostenlose Beratung. Diese Tätigkeiten werden durch das Vertragsnaturschutzprojekt organisiert.

Was machen wir?

Wir erarbeiten die gesamte Organisationsstruktur, erstellen ein Anforderungsprofil für Teamleitung und Berater*innen, führen das Hearing durch und gestalten die Schulung der Berater*innen. Zudem wird der gesamte Umsetzungsprozess von uns fachlich begleitet.

Was gibt es noch dazu?

Andere haben sich auch angesehen

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.