• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Top-Up Naturführerin Ausbildung

Worum geht es?

Im Nordburgenland tragen eine Reihe an Naturführerinnen, Exkursionsleiter und Ökopädagoginnen unterschiedlicher Institutionen maßgeblich dazu bei, die Einzigartigkeit sowie Besonderheiten der Fauna und Flora in und rund um den Neusiedler See der breiten Bevölkerung zu zeigen und zu erklären. Das derzeitige Ausbildungsangebot im Burgenland ist breit aufgestellt und es gibt eine Vielzahl an NaturführerInnen mit unterschiedlichen Leistungsprofilen und Qualitätsmerkmalen.

Was bringt es?

Durch ein übergeordnetes Qualitätsmanagementsystem, welches eine fundierte methodische Ausbildung sowie kontinuierliche Weiterbildung als auch eine überörtliche Koordination sowie Beratung der NaturführerInnen beinhaltet, können derzeit vorhandene Defizite in der Naturvermittlung behoben werden.

Bilder aus dem Projekt

 

Was machen wir?

Die Entwicklung und Umsetzung eines Top-Up-Konzepts zur Steigerung der Qualität der Naturführungen im Burgenland bietet Lösungen zur Beseitigung der derzeit vorhandenen Probleme. Der Fokus wird dabei auf eine nachhaltige und permanente Koordination sowie Austausch zwischen den aktiven NaturführerInnen und einer verpflichtenden jährlichen Weiterbildung gelegt.

« I like playing indoors better, cause that´s where all the electrical outlets are. »

Ein 4.Klässler, aus dem Buch „Last Child in the Woods“

Was könnte für Sie interessant sein?

Professionelle Partizipationsmethoden.

Praxisorientierte Strategie fördert Vernetzung.

Andere haben sich auch angesehen:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.