• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Managementplan Naturpark Mühlviertel

Worum geht es?

Naturparke in Österreich arbeiten oft sehr engagiert in der Entwicklung von sanften, touristischen Angeboten und der Vermittlung von Natur und den Besonderheiten der Landschaft. Die Entwicklung der Landschaft und der geschützten Arten im Gebiet wurde bisher aber vielfach kaum beachtet. In einem Pilotprojekt erstellen wir nun für den Naturpark Mühlviertel in Oberösterreich einen Managementplan für die Schutzgüter.

Was bringt es?

Eine genaue Darstellung der Schutzgüter, ihres Erhaltungszustands und ihrer Gefährdung liefert dem Naturparkmanagement eine Handlungsanleitung für zukünftige Maßnahmen. Aktivitäten können prioritär für jene Bereiche gesetzt werden, die besonders gefährdet sind. Neue Ideen fördern den Naturschutz im Naturpark.

Bilder aus dem Projekt

Naturpark MühlviertelNaturpark Mühlviertel

(c) Landschaftsfoto: Barbara Derntl/Naturpark Mühlviertel

 

Was machen wir?

Eine der großen Herausforderungen im Naturpark ist die Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung von schwierigen, aber für den Naturschutz besonders interessanten Steilflächen. Im Managementplan analysieren wir die derzeitige Situation und erarbeiten unter breiter Beteiligung der Menschen vor Ort Ziele und Empfehlungen für das Management. Ein wichtiger Aspekt des Managementplans sind konkrete Ideen, wie der Schutz dieser Landschaft garantiert werden kann.

Was gibt es noch dazu?

«Man muss das Feuer für den Erhalt der Naturschätze in der Bevölkerung entfachen.»

Eine Stimme aus dem Naturpark

Was könnte für Sie interessant sein?

Anleitung für die Entwicklung der Schutzgüter in Naturparken.

Ideen für die Aufwertung der Schutz-Säule in Naturparken.

Andere haben sich auch angesehen:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.