• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Exkursion

Ziel der Lehrveranstaltung

Ziel der Exkursion ist es, praktische Kenntnisse zum Schutz und Management seltener Pflanzen- und Tierarten zu vermitteln und unterschiedliche Schutzgebietskategorien zu erklären. TeilnehmerInnen können nach Abschluss den Zusammenhang zwischen traditioneller Landbewirtschaftung und Naturschutz argumentieren, Managementmaßnahmen in Schutzgebieten empfehlen und die Qualität von Besuchermanagements und Erholungsinfrastruktur in Schutzgebieten beurteilen.

Inhalte der Lehrveranstaltung

Programm von 2017: Tag 1 – Tag 3: Wir besuchen ein Naturschutzgebiet im Westen Bulgariens, wo man in den letzten Jahren viel in die Stärkung des ländlichen Raums und in die Aktivierung eines naturorientierten Tourismus investiert hat. Wir werden nicht nur das Schutzgebiet erwandern, sondern auch gemeinsam die dortige Situation aus unserer Sicht analysieren. Gespräche mit Naturschutzvertretern, Tourismusexperten, Bäuerinnen und Bauern, Bürgermeistern und Schutzgebietsbetreuern werden uns dabei kräftig unterstützen.
Tag 4 – Tag 6: Der zweite Teil führt uns an ein großes Feuchtgebiet an der Donau, deren landschaftlichen wertvollen und schönen Abschnitte größtenteils geschützt ist. Seit Jahren wird dort an einem Kooperationsprojekt mit den Fischern gearbeitet, um illegale Nutzungen zu vermeiden. Wir diskutieren mit den dortigen NGOs, Fischern, lokalen Experten und anderen über die Chancen und die Probleme des großen Feuchtgebiets.

An diesen Fragen werden wir in beiden Regionen arbeiten:

  • Was sehen wir in der heutigen Situation der Landschaft und deren Nutzer und Bewohner?
  • Welche Trends erwarten diese Region?
  • Welche Ideen haben wir für eine naturschutzfachlich gute Entwicklung der Region?

Bilder von der Exkursion

 

Umfang der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist in zwei Exkursionen gegliedert:

Exkursion zur Landschaftspflege (in Engl.)

Exkursion zur Eholungsplanung (in Engl.)

Insgesamt 2 ECTS (1 ECTS/Exkursion)

Anmeldung

Termin

der Termin für 2018 ist noch offen

ANDERE HABEN SICH AUCH ANGESEHEN:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.