• Naturschutz
  • Ländliche Entwicklung
  • Kommunikation

Managementpläne

Ein Managementplan für ein Schutzgebiet soll die Ziele, die für das Gebiet wichtig sind, verständlich darstellen und nachvollziehbare Maßnahmen daraus ableiten. Wie kann ich erreichen, dass unser Plan auch wirklich verwendet wird? Dass er Unterstützung für die alltägliche Arbeit von SchutzgebietsbetreuerInnen ist? Dass er eine Hilfestellung bei Naturverträglichkeitsprüfungen ist?

Unsere Kompetenz

Ein guter Managementplan kann nur entstehen, wenn man eine breite Erfahrung über jene Interessensgruppen hat, die das Management in der Folge umsetzen sollen. Wir sind nicht nur Profis im gesamten unions- und naturschutzrechtlichen Bereich, sondern arbeiten auch intensiv mit land- und forstwirtschaftlichen Fragestellungen, mit der Alltagsarbeit der Kommunen und Vereine. Das garantiert Managementpläne, mit denen auch gearbeitet werden kann.

Was uns wichtig ist

  • Ein Managementplan muss praxisorientiert gestaltet sein. Wir führen zu Beginn mit unseren AuftraggeberInnen ausführliche Gespräche über die Zielgruppe des Plans.
  • Aufgrund der Vielzahl an internationalen und nationalen Verpflichtungen, an Schutzgütern und an Einflüssen auf diese Schutzgüter ist es uns wichtig, durch den Managementplan Orientierung und Übersicht zu schaffen, in der sich jeder Interessierte gut zurecht findet.
  • Wir verstecken uns nicht hinter komplizierten Fachausdrücken. Selbstverständlich ist alles in der Natur sehr komplex. Das ist nichts Neues. Aber wenn wir die Natur nicht mit einer einfachen Sprache verständlich machen können, dann haben wir sie selbst nicht verstanden.

Überzeugen Sie sich anhand unserer Projekte:

SIE BRAUCHEN WISSEN, ERFAHRUNG UND KREATIVITÄT?

Suchen Sie nicht lange!

Kommen Sie zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aufgaben und Ideen.